Ich weiß gar nicht mehr, woher ich erfuhr, dass Leute mit Farbeimer, Rolle und T-Shirt bewaffnet durch die Straßen ziehen, um Abdrucke von Gullydeckeln zu machen. Hui – das gefiel mir! Allerdings – sein es Feigheit, Erziehung oder Vernunft - konnte ich mir nicht vorstellen, selber in die Altstadt zu gehen, mich dort auf die Knie zu legen, den Gullydeckel mit Farbe einzurollen (eine Anzeige wegen Sachbeschädigung zu riskieren) und einen Abdruck zu machen, um dann stolz mit meiner Beute vor dem Bauch herumlaufen zu können.
 
Da hatte das Schicksal ein Einsehen! Im Einkaufszentrum fand ein Modecamp statt. „Bedrucke dein eigenes T-Shirt mit echten Gully-Deckeln“ hieß es. Jetzt aber nix wie hin! Und schupp-di-wupp – es hat geklappt! 
  | 
| Der mit Stoffdruckfarbe eingefärbt Gullydeckel | 
 
Koblenzer Gullydeckel findet man in der Altstadt. Sie zeigen den 
Schängel, einen Bengel – also einen frechen Jungen, der auch als Brunnenfigur herhalten muss. Er speit Wasser in unregelmäßigen Abständen auf die Besucher, die ihm zu nahe kommen. Ein Spaß für jede geführte Touristengruppe und für quietschende, flüchtende Kinder.
 
 
Selber schon fotogrfaiert im Urlaub und ich kenne Aktionen mit Papier quer durchs Land, aber auf Stoff habe ich es noch nie gesehen. ist aber auch ein sehr lustiges Motiv, nur leider dannn spiegelverkehrt. so hat man sicher immer Menschen, die einem auf de Körper starren, um zu lesen, was dort steht, oder?
AntwortenLöschenWere mal in meinem Heimatort Ausschau halten.
VG kaze
Das ist ja super! ... und klasse, vorm Spiegel kann man's lesen!
AntwortenLöschenLG Ulrike
was für eine klasse idee!! ich sammele fotografisch auch schon lange gullideckel und hätte lust, heimlich den braunschweiger löwen auf ein t-shirt zu bannen ;)!
AntwortenLöschenliebe grüße
mano
Die Idee ist ja cool. Ich hab in Riga wahrscheinlich 60 Gullideckel fotografiert, weil sie dort soo viele verschiedene haben. Aber T Shirts damit, lach. Ich werde mal unseren lettischen Freund fragen. Herr Philosophieprofessor auf den Knien, T Shirts bedruckend, kicher... Liebe Grüße, Eva
AntwortenLöschenHallo, ich finde die Idee Mega, und hätte gern auch so ein T- Shirt mir selbst gerollt. Was muss ich tun, um dies umzusetzen? Könnt ihr mir da helfen?
AntwortenLöschenWelche Farbe verwendest du denn da?
AntwortenLöschenSehr geehrte Anonyme,
AntwortenLöschenschön, dass ich dich mit meinen Beitrag inspirieren konnte. Wenn du aufmerksam liest, stellst du fest, dass ich an einer Aktion im Einkaufszentrum teilgenommen habe. Ich habe diese Aktion nicht selber veranstaltet. Es gibt sicher im Word Wide Web etliche aufschlussreiche Artikel, die dir Informationen zum Bedrucken eigener T-Shirts geben. Um welche Farbe es sich 2018 gehandelt hatte, weiß ich heute nicht mehr. Ich tippe auf Stoffdruckfarbe.
Weiterhin viel Freude beim Lesen auf meinem Blog wünscht
ela