Montag, 22. Juli 2019

Japanisch gebundene Bücher - eindeutig nachgemacht!

Eigentlich wollte ich zu diesem Beitrag einen langen Bericht schreiben. Ich wollte von meinem Besuch bei Michaelas „Muster-Mittwoch live“ im Februar berichten, auf den ich mich gut vorbereitet hatte, aber dann kam alles anders. Ich wollte euch von meinen selbst entworfenen Fischstempeln erzählen, die mir nicht gefallen, weil sie mich an Zigarren, Zeppeline, Raketen oder Kinderkritzeleien erinnern. Ich wollte das Nachmachen verteidigen, auch wenn es in letzter Zeit geradezu verpönt ist, einen fremden Stil zu kopieren. Ich wollte euch deutlich machen, dass immer in der eigenen Soße zu dümpeln auch irgendwann keine Herausforderung mehr ist, und behaupte kühn, dass in manch nachgemachtem Projekt mehr Grips steckt, als in etwas selbst Erdachtem, das sich an momentaner Lust und vorhandenem Können orientiert.

Michaelas Studio in Bergisch Gladbach




Das Kopieren von Meisterwerken mit dem Ziel, die jeweiligen Maltechniken zu erlernen, war schon in der frühen Renaissance gängige Praxis unter den Schülern der großen Maler, allerdings erforderte das Nachempfinden von Farben, Stimmung und Pinselstrich jahrelange Geduld und Geschicklichkeit.

Wenn wir als Kleinkind nicht eifrig nachgemacht hätten, was andere uns vorgelebt haben, was wäre dann aus uns geworden? Erwachsenen ist es kaum bewusst, wie sehr sie von Eltern und Umfeld geprägt sind. 

Entwicklung baut auf bestehenden Grundlagen auf. Wir lernten schreiben, ohne selbst die Schrift erfunden zu haben. Wir bedienen Geräte, ohne sie selbst gebaut zu haben. Und wir wenden Techniken an, die aus fremden Köpfen stammen. 


„Man muss das Rad nicht neu erfinden“ sagte mein Chef in der Werbeabteilung und gab mir damit die Erlaubnis, nachzumachen was gerade im Trend lag. Auf Teufel komm raus innovativ sein zu wollen kann gründlich daneben gehen und für Experimente und Niederlagen ist in meinem Leben kaum Platz.

Japanische Buchbindung ist keine Erfindung von mir, die Fischstempel sind es auch nicht und blau ist sowieso nicht meine Lieblingsfarbe. Aber diese kleinen Alben in Michaelas Buch gefielen mir sehr und weil sie so brav daherkommen und jeder sie mag, wollte ich mich auch einmal daran versuchen. 




Ich besorgte blaues Umschlagpapier und passendes Buchbinderleinen, berechnete die bestmögliche Albumgröße in Bezug auf Verschnitt der Einlagepapiere und googelte nach Mustern für die Bindung. Ich berechnete die Endgrößen der Fischstempel, um einen harmonischen Rapport auf jeden Deckel meiner drei Journale drucken zu können und fertigte ein paar Probemuster an. Ich testete meine Lochwerkzeuge und entschied mich für die Zange von 1950, denn die Löcher der Crop-a-dile waren mir nicht fein genug. Als ich das Lochen der sechs Deckel mit Hilfe von vorbereiteten Schablonen, reichlich Muskelkraft und kleinen Tricks hinter mir hatte, war der Rest schnell erledigt und ich sehr zufrieden mit meinen nachgemachten Alben.






Warum es dann so lange gedauert hat, bis ich hier wieder etwas zeige? Nun, zeitweise wurde ich abgehalten von Dingen, die kein Mensch braucht, und dann wieder wollte ich Raumklima-Erwärmung mittels Inbetriebnahme meiner elektrischen Schreib- und Veröffentlichungs-Maschine vermeiden. Schon seit Susannes Asien-Monat lagen diese Fischbücher mit der japanischen Bindung bei mir auf Halde. Was für ein Glück, dass es bei der Papierliebe nun ums „Ozeaneum“ geht und ich meine Werke trotzdem noch bei ihr verlinken kann.


Freitag, 24. Mai 2019

Transferfarben – vom Papier auf den Stoff gebügelt

Sabine vom Jeromin-Werkladen in Mannheim hatte schon wieder ein Lockmittel im Programm, dem ich nicht widerstehen konnte: geheimnisvolle Zauberfarben, die es möglich machen, ohne großen Aufwand Motive auf Stoff zu bringen.  
Mit DEKA-Transferfarben funktioniert das wunderbar schnell und einfach. Die Farben lassen sich verdünnen, andicken oder mischen, ganz nach den Erfordernissen der Verarbeitungsweise. Momentan sind 11 kräftige Farben erhältlich. Zusätzlich gibt es sie auch in transparent. Übereinander gebügelt summieren sie sich zu weiteren Mischtönen.

Die Farben werden zuerst auf einfaches Druckerpapier gestrichen und dann mit einem Schutz aus Backpapier auf Synthetikstoff umgebügelt. Es eignen sich auch Organza, Satin, Brautstoffe und halbtransparente Stoffe wie Chiffon. Nach dem Bügeltransfer sind die Stoffe fixiert und können normal gewaschen werden.


Natürlich hat sich das Team in Mannheim wieder etliche Techniken und Variationen dazu einfallen lassen. Das Schichten mehrerer Farben bei stufenweisem Verschieben von Masken (Reservierungstechnik) hört sich erst einmal simpel an, birgt aber unendliche Möglichkeiten. Zwischen Farbtransferpapier und Stoff liegen dabei selbstgeschnittene oder gerissene Papierschablonen, Blätter, Blüten, Pflanzen oder geeignetes Material aus dem eigenen Fundus. Alles ist möglich, was flach und hitzebeständig ist. Die Ergebnisse sind mehr oder weniger planbar. Erfahrung und Geschick entstehen beim Tun.


Auch mit Laserkopien haben wir experimentiert, Motive mal positiv und mal negativ umgebügelt, spiegelverkehrt oder seitenrichtig erscheinen lassen. Das erfordert dann schon ein bisschen mehr Grips und Übung.




Diese Technik mit ihren vielen Möglichkeiten hat bei mir natürlich wieder ganz groß eingeschlagen. Ich konnte kaum aufhören zu „bügelmalen“, sodass ich nun am Ende vier wunderschöne Kladden und etliche Grußkarten aus den Stoffen machen konnte. Mal sehen, wer davon etwas erben darf.

















Hier sieht man das siebartige Gewebe des feinen Stöffchens in der Vergrößerung.




Freitag, 17. Mai 2019

Paper Pictures – Bilder aus bemaltem Papier

Ich fühle mich, was die gestalterische Darstellung realistischer Motive angeht, wie ein Legastheniker. Einzeller, Würmer, Schmetterlinge und Fische mögen mit dem Original ja noch eine gewisse Ähnlichkeit haben, aber schon bei Vögeln fängt die Sache an, richtig kniffelig zu werden. Die Geduld, das Malen endlich einmal richtig zu erlernen, habe ich bisher nicht aufgebracht und so schob ich seit Monaten ein Projekt vor mir her, ohne mich entscheiden zu können, wie ich es angehe. Ein Freund bat mich, sein Kinderbuch zu illustrieren und ich konnte mal wieder nicht NEIN sagen!

Nun erschien Clover Robins Buch „Paper Pictures“ im Haupt Verlag und es machte „PING!“ in meinem Kopf.









Clover Robin zeigt uns eine Technik, die denkbar einfach ist. Neben Papier, Pinsel, Farben, Stifte, Schere und Klebstoff braucht man kaum etwas um loszulegen. Die reduzierte, schlichte und gewollt  inakkurate Gestaltung der Beispiele in diesem Buch zusammen mit der Struktur der Malfarben gibt den Bildern einen ganz besonderen Charme. Mich erinnert das Ganze an preisgekrönte Kinderbücher von Eric Carle oder auch an Naive Malerei, jedoch ist Clover Robins Stil viel frischer und moderner. Je öfter ich in dem Buch blättere, desto mehr liebe ich es. 



Das Buch beginnt mit den Grundlagen zu Material und Arbeitsweise, fasst sich aber kurz, so dass für den Hauptteil mit Themen und Motiven richtig viel Platz bleibt. Blumen und Pflanzen, Insekten und Vögel, Häuser, Parks, Haushalt und Menschen, Buchstaben fürs Lettering und Muster für den Rapport werden ausgiebig gezeigt und erklärt. Gegen Ende des Buches finden sich große Landschaftscollagen und üppige Bildkompositionen zusammengesetzt aus vielen Einzelelementen. 

Clover Robins Vorschlag, nach eigenen Fotovorlagen zu arbeiten, gefällt mir sehr. Ein Bild mit Bezug zum persönlichen Umfeld oder Urlaub künstlerisch in eine Collage umzusetzen macht aus der Arbeit mehr als nur ein Bastelobjekt. Das nötige Wissen dazu (und noch mehr gute Ideen für sinnvolle Anwendungen) steckt in diesem Buch. 




Ich suchte mir die für meine Illustrationen nötigen Acrylfarben zusammen und strich die Papiere damit ein. Nach dem Trocknen schnitt ich einzelne Formen aus und klebte die Motive zusammen. Im Buch wird bildlich dargestellt und erklärt, aus welchen Einzelteilen man sinnvollerweise z.B. Vögel schneidet, um durch mehrere Papierlagen eine schöne Modulation ins Gefieder zu bringen. Hoher Lernfaktor! Sehr effektiv. (Zufriedenes Lächeln.) Danke Clover Robin! Ohne das Buch wären meine Vögel nicht so schön geworden.


Mag sein, dass meine Illustrationen noch überarbeitet werden, aber so lange wollte ich euch auf diesen Bericht nicht warten lassen.





Das Buch "Paper Pictures - Illustrative Bilder aus bemaltem Papier", ISBN: 978-3-258-60203-5 (1. Auflage 2019), 152 Seiten, Klappenbroschur, Haupt Verlag EUR 24.90 (D) hat mir der Haupt Verlag freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich werde es sicher immer wieder zur Hand nehmen und auf diese Art der Gestaltung mit Papier zurückkommen. 

Vielen Dank an den Haupt Verlag und an Clover Robin, dafür dass sie mir auf die Sprünge geholfen haben.

Mittwoch, 8. Mai 2019

Taschen-Buch mit Washi-Muster

Bei Michaelas Muster Mittwoch geht es in diesem Monat um das Thema Taschen

Meine eigene Handtasche passt farblich zu allem und ist sehr praktisch, deshalb nehme ich fast immer die gleiche mit. Ein Blick in meinen Kleiderschrank verrät jedoch meine Schwäche für schöne Exemplare in jeglicher Form und Größe sowie quer durch alle Stilrichtungen und aus vielen Epochen. 

Da ich gerade beschlossen habe, meine immensen Bestände an Washi Tape abzubauen, bevor der Kleber eintrocknet, habe ich ein 15fünfzehn-Heft aus dem Vorrat genommen und neues Handtaschendesign kreiert. 







Die Taschen-Grundform ist bei allen Modellen gleich. Unterschiedlich sind neben der Musterung die Verschlüsse, Riemen und Griffe, für die ich u.a. auch Gold- und Silberpapiere benutzt habe. Leider sieht man das im Bild nicht gut, deshalb hier noch mal Aufnahmen mit schrägem Lichteinfall.



Von diesen Taschen könnte ich mit Leichtigkeit noch 100 Stück anfertigen ohne in Geld- oder Platznot zu geraten. 


Mittwoch, 1. Mai 2019

Jette Clover – ein Workshop-Highlight

Jeder, der schon einmal einen Workshop besucht hat, weiß, wie es abläuft: eine Horde freudig-überdrehter Frauen kommt an einem vereinbarten Tag X zusammen, beschnuppert sich kurz gegenseitig und lauscht dann der Kursleitung, um sich Wissen anzueignen und den Vorgaben gemäß tätig zu werden. Klar, dass ich gleich im Anschluss meistens in den höchsten Flötentönen davon berichten könnte, bis mir das Leben neue Dinge überstülpt.

Beim Workshop mit Jette Clover ist das ein bisschen anders: der war schon Mitte März und ich schwärme immer noch in den höchsten Flötentönen davon! Weil ein Bild aber bekanntlich mehr sagt als 1000 Worte, zeige ich euch lieber meine Fotostory.

Ein paar Utensilien, mit denen wir gearbeitet haben.

Jette zeigt uns immer wieder neue Techniken, um Collagepapiere herzustellen.

Wunderschöne Papiere entstehen überall bei den Teilnehmerinnen.

Jette ist gebürtige Dänin, hat lange in USA und Niederlande gelebt und als Journalistin sowie als Kuratorin für das holländische Textilmuseum gearbeitet, bevor sie sich 1998 ganz ihrer künstlerischen Tätigkeit widmete. Ausstellungen in USA, Europa, Asien und Australien haben sie weltweit bekannt gemacht. Sie hat etliche Bücher herausgebracht, ist Mitglied und Repräsentantin mehrerer Verbände der Textilkunst und stets gesucht als Dozentin für Workshops zum Thema Oberflächengestaltung und Mixed Media.

Heute lebt Jette in Antwerpen und liebt die zerfledderten Lagen überlappender Werbeplakate in ihrer Stadt, die Fragmente ausgeblichener Schriftzüge an Hauswänden, die Handzettel zu vermissten Hunden und Katzen und nicht zu übersehende, schwer zu entschlüsselnde Graffiti. 

Selbstgemachte Gelatine-Platten bringen interessantere Strukturen hervor als fertig gekaufte.

Ein Blick auf die Arbeitstische lässt erahnen, wie fleißig wir bei der Sache waren.

Jettes Collagen - hervorragende Beispiele ihrer Arbeiten

In Jettes Arbeiten erkennt man deutlich den Einfluss ihrer früheren Tätigkeit. Buchstaben und Texte finden sich in den meisten ihrer Werke. Worte vermitteln nicht nur eine Bedeutung sondern haben auch grafische Qualitäten. 

Ist das nicht der Hammer, welch tolle Collagen die Teilnehmerinnen im Kurs angefertigt haben?

3 Tage - 3 Papiere - 3 Collagen (von mir).  Eine tägliche 3 Minuten-Übung, auch für zu Hause! 

Hier seht ihr meine Collagen vom Workshop bei Jette Clover.



Jette rät, ein fertiges Bild zu rahmen, um ihm eine Wertigkeit zu geben. - Es funktioniert!


Jette bearbeitet Baumwolle, Leinen, Seide, Mull und Papier mit einer Vielzahl von Techniken, um ihre fantastischen Collagen daraus zu gestalten und wir hatten nun 3 tolle, volle Tage Zeit, um einen Teil der Geheimnisse zu lüften, nachzuspüren und für uns zu interpretieren. 

Ich schwärme noch immer in den höchsten Flötentönen von diesem Kurs bei Jeromin in Speyer. Und das ist keine bezahlte Werbung sondern mein persönlicher Tipp für den Fall, dass euch solche Collagen genauso gefallen wie mir.